Alfons Brijdenbach

belgischer Leichtathlet (Sprint); Junioren-Europameister 1973 über 400 m; Halleneuropameister 1974 und 1977 über 400 m; Olympiavierter 1976 und -fünfter 1980

Erfolge/Funktion:

Olympiavierter 1976 über 400 m

* 12. Oktober 1954 te Vorselaer

† 8. Mai 2009

Internationales Sportarchiv 02/1983 vom 3. Januar 1983 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 40/2016

Im Sommer 1982 verabschiedete sich Alfons Brijdenbach als aktiver Wettkampfsportler. Seit 1973 zählte der 1,85 m große und 80 kg schwere Belgier zu den stärksten Europäern im 400-m-Lauf, konnte allerdings nie einen der begehrten Titel wie Europameister oder Olympiasieger verbuchen. Der 28jährige Sprinter studierte in den 70er Jahren zunächst Sport in Löwen, ehe er mit dem Studium der Zahnmedizin begann.

Laufbahn

Seit 1970 stand "Fons" Brijdenbach (auch Brydenbach) im harten Leistungstraining. Überraschend wurde er 1973 in Duisburg Junioren-Europameister über 400 m in 45,86 Sek. Der große Vorsprung von Duisburg sowie der belgische Rekord von 45,0 Sek. ließen viele Experten geradezu Wunderdinge von dem damals 19jährigen Belgier erwarten. Auch Trainer Herman van Coppenolle, selbst ehemaliger belgischer Sprintermeister, rechnete sich nach dem 200-m-Rekord von 20,9 Sek. eine schnelle Steigerung seines Schützlings auf eine 400-m-Zeit unter 45 Sekunden aus. Trotz vieler guter Rennen konnte Brijdenbach allerdings diese Hoffnungen nicht bestätigen. Größte Erfolge des vielfachen Junioren-Europameister ...